Hi und herzlich willkommen zur vierten Folge des Podcasts Herzgeräusch. Heute wird es um das Thema Thrombose gehen. Ein Heimspiel für mich als Gefäßchirurgen. Wir klären, wie eine Thrombose entsteht und welche Risikofaktoren es gibt. Ganz zum Anfang besprechen wir aber noch des venöse Gefäßsystem und warum die Venen kleine Wunderwerke der Technik sind. Ganz schön beeindruckend mit welchen Tricks Mutter Natur hier manchmal arbeitet. Im zweiten Teil, der in ca. 3 Wochen erscheint, sprechen wir dann über die möglichen Komplikationen, wie ein posthrombotisches Syndrom und eine Lungenarterienembolie. Ich hoffe ihr fühlt euch gut unterhalten. Viel Spaß.
Link zum Download der Episode per Rechtsklick.
Intro: 00:00 – 01:34
Venen und Anatomie: 01:34 – 10:00
Entstehung und Risiken: 10:00 – 14:17
Klinik und Diagnostik: 14:17 – 22:36
Therapie: 22:36 – 29:02
Outro: 29:02 – 31:20
Meine Quellen sind:
- G. Aumüller et al.: Duale Reihe Anatomie, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart 2017, ISBN: 978-3132417526
- Die Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie:https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/065-002l_S2k_VTE_2016-01.pdf
- Der Wells-Score auf Wikipedia:https://de.wikipedia.org/wiki/Wells-Score
Intro: Silent Partner – Country Blues
Outro: E´s Jammy Jams – Take me Out to the Ballgame