Hi und herzlich willkommen zur achten Folge des Podcastes Herzgeräusch. In der heutigen Folge, im zweiten Teil des Themenkomplexes zur Schilddrüse, wird es um das Thema Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) gehen. Wir besprechen Symptome und Diagnostikmöglichkeiten einer Hypothyreose und erläutern die häufigste Ursache. Zum Schluss widmen wir uns noch der Frage, ob eine Hypothyreose Übergewicht verursachen kann. Damit nicht genug, habe ich mitten in der Folge auch noch einige Änderungen an den Programmen vorgenommen um die Tonqualität zu verbessern. Den Unterschied hört man hoffentlich deutlich.
Ich hoffe ihr fühlt euch gut unterhalten. Viel Spaß.
Link zum Download der Episode.
Intro: 00:00 – 02:07
Ursachen: 02:05 – 05:31
Symptome: 05:31 – 08:23
Diagnostik und Therapie: 08:23 – 13:03
Hashimoto-Thyreoiditis: 13:03 – 18:46
Hypothyreose und Übergewicht: 18:46 – 21:48
Outro: 21:48 – 24:14
Meine Quellen sind:
- Internetseite mit Bild einer Struma: https://de.wikipedia.org/wiki/Struma#/media/Datei:Kone_med_stor_struma.jpg
- Die Leitlinie „Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis“ der DEGAM: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S2-Leitlinien/053-046_Erhoehter%20TSH-Wert%20in%20der%20Hausarztpraxis/Dokumente%20Homepage_11_2016/053-046l_erhoehterTSHWert_170317.pdf
- R F. Schmidt, F. Lang, M. Heckmann (Hrsg.): Physiologie des Menschen, Springer-Verlag GmbH, Berlin 2017 ISBN: 9783662541210
- G. Aumüller et al.: Duale Reihe Anatomie, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart 2017, ISBN: 9783132417526
- C. Marischler: BASICS Endokrinologie, Elsevier GmbH, München 2014 ISBN: 9783437422676
Intro: Silent Partner – Country Blues
Outro: E´s Jammy Jams – Take me Out to the Ballgame