Hi und herzlich willkommen zur neunten Folge des Podcastes Herzgeräusch. Heute halte ich es wie die großen Filme dieser Welt und veröffentliche ein Spin-Off. Nein, natürlich nicht ganz. Ich möchte euch eine neue Rubrik vorstellen: Pulsschlag. In der Rubrik Pulsschlag beschäftigen wir uns mit Neuigkeiten der medizinischen Forschung und gesundheitspolitischen Themen. Auch diese sind für uns alle wichtig, lassen sich aber schlecht recherchieren unter all dem Wirr-Warr von medizinischer Fachliteratur. Heute sprechen wir über das Thema Chimärenforschung, über das bisher in der Öffentlichkeit nur wenig diskutiert wird. Wir klären was eine Chimäre überhaupt ist, was die Forschung an dem Thema bedeutet und welche ethischen Bedenken das mit sich bringt.
Ich hoffe ihr fühlt euch gut unterhalten. Viel Spaß.
Link zum Download der Episode.
Intro: 00:00 – 02:00
Stammzellen und geschichtlicher Hintergrund: 02:00 – 05:24
Naturwissenschaftliche Definition: 05:24 – 08:35
Praktischer Nutzen und praktische Probleme: 08:35 – 13:07
Ethische Fragestellungen: 13:07 – 15:09
Outro: 15:09 – 16:45
Meine Quellen sind:
- Artikel aus dem deutschen Ärzteblatt: Lenzen-Schulte, M. Dtsch Arztebl 2019; 116(33-34): A-1480 / B-1223 / C-1204 https://www.aerzteblatt.de/archiv/209304/Organbanken-aus-Tieren-Menschenherzen-aus-Rhesusaffen-waeren-zu-schwach
- Artikel aus dem deutschen Ärzteblatt: Richter-Kuhlmann, E. Dtsch Arztebl 2019; 116(33-34): A-1478 / B-1222 / C-1203 https://www.aerzteblatt.de/archiv/209341/Chimaerenforschung-Mehr-Diskussion-weniger-Hype
- Paper zum Thema menschliche Stammzellen in tierischen Embryos: Cyranoski, D. Nature doi: 10.1038/d41586-019-02275-3 https://www.nature.com/articles/d41586-019-02275-3
- Spiegel-Artikel zum Thema: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/mensch-tier-chimaeren-japan-erlaubt-zuechtung-von-mensch-tier-chimaeren-a-1256139.html
Intro: Silent Partner – Country Blues
Outro: E´s Jammy Jams – Take me Out to the Ballgame